Im Februar bei den Eickhorster Waldhörnchen
Im Februar hat der Winter nochmal inne gehalten und hat u.a. frostige, klare Tage mitgebracht. Diese kalten, klaren sowie sonnigen Tage, sind mit am schönsten im Jahr und warm angezogen machten sich die Waldhörnchen auf, zu so manchen Streifzügen durch den Wald. Dabei wurden wieder interessante Entdeckungen gemacht. Es wurde eine Spechtschmiede entdeckt oder den Forstarbeitern bei der Arbeit zugesehen. Dabei entstehen zwischen den Kindern, aber auch zwischen den Kindern und ErzieherInnen ausführliche Gespräche darüber, welches Tier bspw. noch Zapfen frisst oder was aus einem gefällten Baum gemacht wird. Die Kinder greifen diese Erfahrungen in ihrem Spiel auf. So wurde oft „Baumfäller“ im Wald gespielt. Außerdem haben die Waldhörnchen ihre Feuerschale genutzt, um sich am Feuer zu wärmen und Punsch, Popcorn oder eine Suppe zu kochen. Dabei brauchen die Waldhörnchen kein Feuerzeug, um das Feuer anzumachen. Birkenrinde, Reisig und eine Feuerstahl reichen aus.
Außerdem hat unsere Auszubildene ihr Projekt „Bewegte Waldtiere“ fortgeführt und erfolgreich beendet. Insgesamt wurden sieben verschiedene Waldtiere (Spinne, Erdkröte, Rehe, Feldhase, Eichhörnchen, Fuchs und Tagpfauenauge) genauer betrachtet. Hierbei gab es immer einen theoretischen Teil und ein Bewegungsspiel zum Kennenlernen der Lebensweise jedes Tieres. So sind die Waldhörnchen beispielsweise in die Rolle von Eichhörnchen geschlüpft, die aus der Winterruhe erwacht sind, und sich auf die Suche nach Futter gemacht haben. Dafür mussten die Waldhörnchen einen Bewegungsparcours bewältigen und über Bänke, sowie die Slackline balancieren oder durch ein Seil-Netz krabbeln. Auf dem Parcours lagen Fichtenzapfen versteckt, die gesammelt werden mussten. Zum Abschluss des Projektes gab es eine Tierparty, bei der alle Tiere „zusammengekommen“ sind und nochmal über die verschiedenen Lebensweisen gesprochen wurde.
Ganz besonders haben sich die Waldhörnchen auf Fasching gefreut. Dafür wurde die Deko selbst gebastelt. Die Luftballons wurden aus Pappe ausgeschnitten und mit verschiedenen Maltechniken gestaltet. Es wurden Luftballons mit Fingerfarbe gestempelt, getuscht und die Farbe mit einem Strohhalm verpustet. Darüber hinaus gab es Murmelbilder oder Handabdrücke auf den Luftballons. Die Waldhörnchen zeigten dabei einen sehr kreativen Einsatz und es gab immer wieder neue Ideen, wie die Luftballons noch gestaltet werden können. Als der Faschingstag endlich da war, kamen die Waldhörnchen verkleidet in das Dorfgemeinschaftshaus. Es wurde getanzt, Spiele gespielt und jeder hat eine Kleinigkeit für das Frühstücksbuffet mitgebracht. Mit diesem großartigen Faschingstag verabschiedeten wir den Februar und freuen uns jetzt auf den Frühling.