Im März bei den Eickhorster Waldhörnchen
Am Anfang des Monats haben wir erst ein wenig wehmütig auf die kalten, frostigen Tage zurückgeschaut. Es waren schöne Momente am Feuer zu sitzen, um sich dort zu wärmen oder eine warme Mahlzeit zu kochen. Die Waldhörnchen haben das Thema Feuer in das Spiel mit aufgegriffen und so wurde der Baum zur Feuerwehrrutsche oder der Nebel zum Rauch. Dabei sind immer wieder Fragen rund um das Thema Feuerwehr aufgekommen und diese sollten von zwei echten Feuerwehrleuten beantwortet werden. Am Dienstag, den 11.03.2025 hatten die Waldhörnchen Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr aus Rethen. Die beiden Feuerwehrmänner haben uns das richtige Verhalten bei Bränden erklärt und wir durften sogar selbst einen Notruf absetzen. Das war ein toller Tag und wir freuen uns auf den Mai, wenn wir die Feuerwehr in Rethen besuchen.
Mitte März war endlich der Frühlingsanfang da und dieser hat uns reichlich Sonnenstunden und sehr milde Temperaturen beschert. Dieses schöne Wetter haben wir Waldhörnchen mal wieder dafür genutzt, um auf Entdeckungstour durch den Eickhorster Wald zu gehen. Dabei konnten wir so manche Frühlingsboten entdecken: der Waldboden wird von einer Buschwindröschen-Decke verdeckt, das Scharbockskraut blüht, die ersten Zitronenfalten fliegen umher und in den Gräben wurde Froschlaich abgelegt. Unterwegs durfte ein Picknick auf dem Thuner Berg natürlich nicht fehlen. Mit Spannung wurde beobachtet wie die Knospen an den Bäumen immer größer geworden sind und schließlich die ersten Blätter zu sehen waren. Auch im Morgenkreis haben wir uns thematisch mit dem Frühling beschäftigt und diesen erstmal mit dem Lied „Singt ein Vogel“ begrüßt.
Außerdem haben wir das Blättermemory wieder gespielt und uns mit dem Geschichten-Säckchen „Paul, der Fuchs, entdeckt den Frühling“ die Anzeichen der neuen Jahreszeit besprochen. Es war besonders aufregend als ein Waldhörnchen einen Maikäfer gefunden hat und wir uns diesen aus der Nähe anschauen konnten. Dabei haben wir Waldhörnchen gelernt, dass manche Tiergruppen erst eine Gestaltwandlung (Metamorphose) durchlaufen. Diesen Prozess haben wir anhand von Modellen nochmal genauer betrachtet. Zudem haben wir im März mit so einigen kreativen Projekten gestartet:
So wurden Blumen für die Fenster im Bauwagen oder Kresse-Blumenwiesen gebastelt. Die großen Waldhörnchen, die auch im Wald die weisen Eulen genannt werden, begannen Nistkästen für Meisen zu bauen. Dafür wurde gesägt, geraspelt, gefeilt, geschraubt und das Holz wurde eingeölt. Die Nistkästen wurden in dem Bereich, um den Bauwagen aufgestellt, und es war sehr schön zu sehen, als das erste Meisenpaar eingezogen ist. Zum Ende des Monats war der Bärlauch endlich so groß, dass wir ein wenig davon ernten konnten, um leckere Brötchen hiermit zu backen.